PRIVACY POLICY
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig und wir möchten, dass Sie sich auf unserer Website sicher fühlen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Website-Besucher, Interessenten und Kunden, deren personenbezogene Daten uns im Zusammenhang mit einem Website-Besuch, der Durchführung oder Einleitung einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung gestellt werden. Wir sind die Verantwortlichen im Sinne der DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen dieser Website erfolgt.
Bei den zuvor genannten personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Daten über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. Ihre IP-Adresse).
Nachstehend informieren wir Sie über die Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und klären Sie über die Ihnen als betroffene Person zustehenden Rechte auf.
1. Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Jana Bergmann-Franke
Eigelstein 104, 50669 Köln (Germany)
jana@hartmannbergmann.com
Laura Hartmann
Kidlerstraße 39A, 81371 München (Germany)
laura@hartmannbergmann.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser Ihres Endgeräts automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden im Einklang mit der DSGVO sowie dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Darüber hinaus können beim Besuch unserer Website – soweit Sie eingewilligt haben – weitere Datenverarbeitungen durch Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) erfolgen. Diese sind in einem eigenen Abschnitt dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Bei den gespeicherten Informationen handelt es sich um:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
zu weiteren administrativen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
b) Nutzung unseres Kontaktformulars
Auf unserer Website halten wir Angaben bereit, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu uns sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Dies umfasst vor allem unsere Kontaktformulare. Soweit Sie uns per Email oder Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.
Vor- und Nachname,
E-Mailadresse,
Firma/Arbeitgeber,
Telefonnummer,
personenbezogene Daten, die in dem individuellen Anschreiben enthalten sind und
IP-Adresse
Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management-System (CRM, siehe Absatz HubSpot) oder einem vergleichbaren Organisationstool gespeichert werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach Abschluss einer Konversation oder Beendigung einer Vertragsbeziehung.
Rechtsgrundlagen sind je nach Art der Anfrage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung allgemeiner Anfragen),
soweit eine Einwilligung eingeholt wurde: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c) Einsatz von HubSpot
Wir nutzen HubSpot als integrierte Marketinglösung, um unser E-Mail-Marketing, Social Media Publishing & Reporting, Reporting, Kontaktmanagement und Kontaktformulare zu vereinheitlichen.
Dienstanbieter: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland Weitere Informationen: https://legal.hubspot.com/privacy-policy, https://knowledge.hubspot.com/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser, https://knowledge.hubspot.com/account/hubspot-cookie-security-and-privacy.
d) Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies oder vergleichbare Technologien, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die dabei erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Für den Fall der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stützt sich Google auf die von der EU-Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen.
In Google Analytics 4 ist die IP-Anonymisierung standardmäßig aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Speicherung gekürzt wird. Die von Google gespeicherten Daten werden nach einer festgelegten Speicherdauer automatisch gelöscht (derzeit maximal 14 Monate).
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
e) Einsatz von Squarespace (Hosting)
Unsere Website wird bei Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland („Squarespace“) gehostet. Beim Besuch unserer Website werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browser-Informationen) durch Squarespace verarbeitet, um die Website bereitzustellen und deren Sicherheit zu gewährleisten.
Squarespace handelt als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Wir haben einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in die USA kommen. Squarespace stellt in diesen Fällen ein angemessenes Schutzniveau durch die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sicher.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der zuverlässigen und sicheren Bereitstellung unserer Website.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
die Weitergabe an technische Dienstleister (z. B. unseren Hosting-Anbieter Squarespace) erforderlich ist, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten gemäß Art. 28 DSGVO verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass die Verarbeitung ausschließlich nach unseren Weisungen erfolgt. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung von Daten in Drittländer (z. B. USA) kommen; in diesen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 7 DSGVO eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit)
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
5. Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir setzen sowohl technisch notwendige Cookies als auch – sofern Sie eingewilligt haben – Analyse- und Marketing-Cookies (z. B. durch Google Analytics) ein.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TDDDG verarbeitet, da sie erforderlich sind, um unsere Website korrekt darzustellen.
Analyse- und Marketing-Cookies werden ausschließlich mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG gesetzt.
Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten von uns verwendeten Cookies automatisch gelöscht („Sitzungs-Cookies“). Bestimmte Cookies („persistente Cookies“) verbleiben dagegen auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Sie bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Cookie-Banner widerrufen. Bitte geben Sie dabei Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an. Zusätzlich können Sie die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
a) Einsatz von notwendigen Cookies
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung unserer Websites für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es teilweise erforderlich, dass Ihr Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Bei der Nichtannahme oder Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten hierfür nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
b) Einsatz von Cookies für Analysezwecke und Onlinemarketing
In diesem Abschnitt informieren wir Sie, welche Dienste von Technologiepartnern wir zur Reichweitenmessung und zu Onlinemarketingzwecken einsetzen. Soweit Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung gegeben haben, können Sie diese über die Einstellungen in unserer Cookie-Verwaltung jederzeit widerrufen. Zu den verarbeiteten Datenkategorien gehören in allen Fällen die Nutzungs- und die Metadaten. Reichweitenmessung und Onlinemarketing erfolgt dabei insbesondere auf der Grundlage von Cookie- und Web Beacon-Technologie. Besondere Kategorien von Daten werden dabei nicht verarbeitet.
Die Löschung der Daten bestimmt sich, sofern nicht anders angegeben, entsprechend den Datenschutzerklärungen der Technologiepartner.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Webseite-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Matomo sowie andere Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen.
Google Ads
Wir setzen Google Ads ein, um Anzeigen auf den Webseiten von Google, von Google-Partnern und im Displaynetzwerk zu schalten und deren Erfolg zu messen (Konversionmessung). Dabei erhalten wir lediglich eine anonyme Gesamtauswertung, nicht jedoch auf einzelne Nutzer bezogene Informationen. Sie haben die Möglichkeit, folgende Opt-Out-Möglichkeit des Diensteanbieters zu nutzen: https://adssettings.google.com/.
Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird.
Google Analytics ermöglicht uns, Daten über das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu sammeln und zu analysieren. Mit Hilfe von Google Analytics können wir Interaktionsdaten von unterschiedlichen Geräten und aus verschiedenen Sitzungen messen. Auf diese Weise können wir die Aktionen einzelner Nutzer in einen Zusammenhang setzen und langfristige Beziehungen analysieren.
Google Analytics verwendet Cookies, mit denen wir die Nutzung unserer Website analysieren können. Ebenfalls werden personenbezogene Daten in Form von IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über die Interaktion mit unserer Website verarbeitet. Einige dieser Daten sind auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert. Darüber hinaus werden weitere Informationen über die verwendeten Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Google Ireland verarbeitet die auf diese Weise erhobenen Daten in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu analysieren, Berichte über die Aktivitäten auf unserer Website zu erstellen und für uns weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website zu erbringen. Anhand der verarbeiteten Daten können pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden.
Das Setzen von Cookies und die hier beschriebene Weiterverarbeitung personenbezogener Daten erfolgt mit Ihrer Zustimmung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Dienst Google Analytics ist somit Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO. Sie können diese Zustimmung jederzeit über unser Tool für die Zustimmungsverwaltung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer von Google Ireland in der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die IP-Adresse wird auf Servern in der EU gekürzt. Die Daten über Nutzeraktionen werden für einen Zeitraum von 14 Monaten gespeichert und dann automatisch gelöscht. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Daten einmal im Monat automatisch gelöscht.
Google-Remarketing
Wir nutzen ebenfalls die Werbefunktion von Google Analytics (Remarketing). Diese Funktion erlaubt es uns, in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google, zielgerichtetere und auf die Interessen der Nutzer zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Remarketing wird verwendet, um Nutzern Werbung und Produkte anzuzeigen, für die auf anderen Websites des Google-Netzwerks Interesse festgestellt wurde. Die Funktion ermöglicht uns, über das Remarketing von Google Analytics erstellte Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google Ads zu verknüpfen. Auf diese Weise können auf Interessen basierende, personalisierte Werbebotschaften, die anhand des bisherigen Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Mobiltelefon) an einen Nutzer angepasst wurden, auch auf einem anderen Endgerät des Nutzers (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, wird Google Ihren Web- und App-Browserverlauf zu diesem Zweck mit Ihrem Google-Konto verknüpfen. Auf diese Weise können auf jedem Gerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften angezeigt werden. Die in Ihrem Google-Konto gesammelten Daten werden ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zusammengefasst, die Sie Google erteilen oder gegenüber Google widerrufen können. Für diese verknüpften Dienste werden dann über Google Analytics Daten zu Werbezwecken erhoben. Zur Unterstützung der Remarketing-Funktion erfasst Google Analytics die von Google authentifizierten IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft werden. Auf diese Weise werden Zielgruppen für geräteübergreifende Werbung definiert und erstellt.
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Datenschutzerklärung des Diensteanbieters: https://policies.google.com/privacy; Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland, d.h. ein Land außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums bzw. kann eine derartige Übermittlung nicht ausgeschlossen werden. Garantie bei Verarbeitung in Drittländern: EU-Standardvertragsklauseln https://privacy.google.com/businesses/processorterms/.
Facebook-Pixels (Facebook Custom Audiences)
Der Facebook-Pixel ist eine Lösung, um den Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerks Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen dargestellt werden.
Dienstanbieter: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: https://www.facebook.com/help/186325668085084, https://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applicationssowie https://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.
Microsoft Advertising / Bing
Wir nutzen auf unserer Webseite Microsoft Advertising / Bing um unseren Besuchern interessenbezogene Werbeanzeigen anzuzeigen, wenn sie Webseiten besuchen die Teil des Microsoft Werbenetzwerks sind.
Diensteanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, Washington, USA.
Weitere Informationen: https://about.ads.microsoft.com/en-us/resources/policies/microsoft-advertising-privacy-policy
Meta
Wir nutzen auf unserer Webseite Dienste von Meta, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (“Meta”) für Conversion Tracking und Custom Audiences. Das Tracking wird nur nach ihrer vorherigen Einwilligung im Rahmen unseres Cookie Banners eingesetzt. Das Conversion Tracking ermöglicht es uns, die Effektivität unserer Online-Werbung zu messen, indem wir nachverfolgen, welche Aktionen Nutzer auf unserer Webseite durchführen, nachdem sie auf eine unserer Meta-Anzeigen geklickt haben. Für das Conversion Tracking werden Cookies oder ähnliche Technologien auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Die durch diese Dienste gesammelten Daten können mit Ihrem Meta-Profil verknüpft werden, falls Sie bei Meta eingeloggt sind. Wenn Sie diese Verknüpfung vermeiden möchten, sollten Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Meta-Konto ausloggen. Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Meta finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta: Meta Datenschutzrichtlinie.
Um die Erfassung Ihrer Daten durch Meta-Dienste auf unserer Webseite generell zu verhindern, können Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Meta-Konto vornehmen oder spezielle Browser-Plugins und -Erweiterungen nutzen, die das Tracking unterbinden.
5. Social Media
Wir unterhalten neben dieser Website auch Präsenzen bei unterschiedlichen Social Media Anbietern (siehe die unter 5. b. aufgeführten Social Media Anbieter), um mit den dort aktiven Kunden oder Interessenten zu kommunizieren und sie über unsere Leistungen informieren zu können.
a) Verarbeitung Ihrer Daten bei Besuch der Website der Social Media Anbieter
Soweit Sie eine solche Social Media Präsenz von uns durch Anklicken des Links oder direkt besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Website des Social Media Anbieters auch an den Anbieter der Social Media Plattform übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen auf dieser Social Media Plattform konkret eingegebenen Daten auch weitere Informationen von dem Social Media Anbieter erhoben, verarbeitet oder genutzt werden. Sofern Sie während des Besuchs einer solchen Social Media Plattform mit Ihrem persönlichen Nutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt sind, kann die Social Media Plattform den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Soweit Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor Besuch unserer Social Media Präsenz mit Ihrem Konto ausloggen und die Cookies löschen.
Welche Daten konkret von den Social Media Anbietern verarbeitet werden, können wir nicht nachvollziehen. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der dortigen Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Social Media Anbieters:
b) Social Media Anbieter
Facebook wird betrieben von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland. Datenschutzerklärung:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Xing wird betrieben von der New Work SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
c. Offline conversions tracking
Wir senden Daten über Leads, die zu Opportunities und Kunden werden, an LinkedIn. Dies hilft uns, Ergebnisse zu messen und Werbekampagnen außerhalb unserer Website (auf LinkedIn) zu optimieren. Zu diesem Zweck laden wir Offline-Conversions in den von LinkedIn bereitgestellten Campaign Manager hoch, erstellen ein Offline-Conversion Event und verknüpfen die Offline-Conversions mit bestimmten Kampagnen. In diesem Zusammenhang werden zusätzlich zu den in Abschnitt 2b genannten Daten werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet: Titel, Land und Life-Cycle-Phase. Offline-Conversions die wir hochladen, werden auf den Servern von LinkedIn in den Vereinigten Staaten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR. Unser berechtigtes Interesse ist die Optimierung der Anzeigenrelevanz und die aggregierte Berichterstattung über Anzeigen-Conversions.
Offline-Conversion Daten werden für 180 Tage aufbewahrt und dann automatisch gelöscht. Die einzigen Daten, die bestehen bleiben, sind die aggregierten Conversion-Berichte im Campaign Manager.
LinkedIn wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland betrieben.
Datenschutzbestimmungen:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs die verbreitete SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).
7. Datenlöschung und Speicherdauer
Sofern in den einzelnen Abschnitten hierüber nicht abweichend bestimmt, erfolgt die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Wir überprüfen regelmäßig, ob der mit der Speicherung verfolgte Zweck noch gegeben ist und löschen Ihre Daten unverzüglich, wenn dies nicht mehr der Fall sein sollte. Die Löschung erfolgt jedoch, hinsichtlich der insoweit relevanten Daten, erst nach Ablauf der Fristen der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 18.08.2025.